
Ich kann einfach nicht anders und so wurde kurzerhand der größte Raum im Keller umfunktioniert. Die Freude meiner besseren Hälfte war riesengroß - quält sie mich ja schon seit Monaten, dass ich den Keller endlich zusammenräume. Sie war begeistert- allerdings nur so lange, bis sie davon Wind bekam, dass ich den Raum nicht wegen ihr, sondern für meine Chilis und Tomaten umgestaltete. Und das am Valentinstag!
Ich habe ja schon Panik bekommen, es könnte für die Chiliaussa

Mit einem Sack Bio-Anzuchterde und einem Päckchen der Sweet Million F1 habe ich den Markt verlassen und habe beschlossen ab jetzt bei wirklichen Profis zu kaufen - bei Menschen, die ihr Handwerk verstehen, die Produkte anbieten, die man als Hobbygärtner braucht, aber im normalen Gartencenter nicht bekommt weil man eben keine 08/15-Wünsche hat. Außerdem sind die Preise ebenso in Ordnung. Manchmal sogar billiger als im Einheitsbrei-Gartencenter. Der Weg führte mich also in den Growshop. Der Anbau von Hanf ist ja mit Chilis und Tomaten vergleichbar. Ebenso das dafür benötigte Equipment. Im Growshop nahm man meinen Wunsch nach warmen Füßen meiner Chilis ernst und ich erwarb ein beheizbares Gewächshaus.

Die Konstruktion ist zwar nicht perfekt, aber trotzdem hoffe ich auf bessere Ergebnisse als in den Jahren zuvor. Was allerdings nicht besonders schwer ist. ;-)
Zu den Sorten:
- Aurora
- Vogelaugenchili
- Glockenpaprika
- unbekannte gelbe Pfefferoni
- Bih Jolokia
- Red Aji
- Habanero black
- Habanero Red Savina
- Sweet Chocolate
- De Cayenne
- Tabasco
Boah, sieht toll aus, Deine Anzuchtstation. Damit wirste viel Freude haben. Die ersten Keimlinge, schätze ich mal, werden sich in 5 Tagen zeigen. Aber pass auf eine gute Durchlüftung auf! Die Torftöpfe (ich habe die gleichen) ziehen Schimmel irrsinnig an, wie ich heuer bemerkt habe...
AntwortenLöschenBeste Grüße - Henry
Diese Torftöpfe hatte ich auch schon in den letzten Jahren. Die Schimmelbildung kann ich bestätigen. Es empfiehlt sich, die Torftöpfe in 4er-Gruppen zu unterteilen und nicht ganz dicht nebeneinander zu stellen. So kommt es auch zwischen den Töpfen zu einer besseren Durchlüftung.
AntwortenLöschen