Sonntag, 27. September 2009
Montag, 14. September 2009
As good as it gets!

Meine dieswöchige Ernte beschränkt sich neben den üblichen Tomaten (diesmal waren viele schwarze Prinzen dabei), auf einen Butternuss aus eigenem Anbau, der die Stefan'sche Stecknadel doch übersteigt, und ca. 20 cm erreichen wird (Bild!), daneben dann noch 2 Kürbisse aus "biologisch-dynamischen Anbau" (lt. Spenderin), die allerdings den bürgerlichen Namen der Kürbisse nicht gekannt hat. Ein paar Daten:
- ca. 10 - 15 cm im Durchmesser
- Feste weiße, leicht wellige Schale
- dünne Schale (Gurkenschälerdünn)
- Eher feste (nicht mehliges) Fruchtfleisch
- Eine Pflanze trägt (bei entsprechenden Umweltverhältnissen) gut 20 Stk. dieser Dinger.
Kann jemand helfen? Ergoogeln konnt ich vieles aber nicht deren Namen.
LG vom Nordmann.
Sonntag, 13. September 2009
Größenwahn war gestern
Heuer habe ich es doch glatt ges
chafft, einen einzigen Butternut-Kürbis zu ernten, der gerade mal doppelt so groß ist wie ein handels-üblicher Zahnstocher (siehe Foto)! Wie dieses Künststück gelingt, kann ich allerdings nicht erklären.
Auch bei meinem ersten Versuch Melonen anzubauen habe ich mich nicht besonders mit
Ruhm bekleckert. Nachdem eine Nacktschnecke eine Melone mit ca. 8 cm Durchmesser ausgehöhlt hat, fand ich nur noch eine einzige weitere Frucht vor. Da die "Streits Freiland Grün Genetzt" als frühreifend be- schrieben wird, dachte ich dass sie spätestens jetzt reif sein müßte. Ob sie es war kann ich nicht bestätigen. Schmeckte jedenfalls mehr nach Gurke als nach Melone.
Ein weiterer Versuch des Anbaues von Melonen ist für 2010 geplant.

Auch bei meinem ersten Versuch Melonen anzubauen habe ich mich nicht besonders mit

Ein weiterer Versuch des Anbaues von Melonen ist für 2010 geplant.
- stefan -
Mittwoch, 2. September 2009
Chilifreuden
Ende des Frühlings legten meine Chilipflanzen einen ca. 6-wöchigen Wachstumsstop ein. Danach dachte ich nicht mehr daran, dass sich diese Saison chilimäßig doch noch ganz gut entwickeln würde. Zumal ich heuer keine einzige Pflanze im Folienzelt setzte. Dieses Jahr steht ein Großteil im Hochbeet, der Rest wurde im gesamten Garten verteilt.
Glockenpaprika, Seepferdchen und ein bei b......a gekaufter "türkischer Geschmackspaprika" sind heuer
vom Ertrag her mehr als dürftig. Dafür tragen die verschiedenen Habanero-Pflanzen jede Menge. Selbst die Bih Jolokia trägt nach Anlauf-schwierigkeiten jede Menge Früchte. Gerade auf diese Sorte bin ich gespannt. Soll ja zu den schärferen gehören. ;-)
Die erste Chiliernte dieses Jahr habe ich gleich in meinen Dörrautomaten gesteckt und getrocknet. Aus den Fehlern der vergangenen Jahr habe ich gelernt und mir schon im Vorfeld Einweghandschuhe besorgt. Chilianbauer wissen warum. ;-)
Ernte von heute:
Bih Jolokia, Habanero (orange), Habanero Red Savina, De Cayenne , Aurora, Vogelaugenchili, Res Aji und auf dem Bild ganz links hinten der laut Samenpackung "milde gelbe Pfefferoni", der sich als roter scharfer Chili entpuppte.
Glockenpaprika, Seepferdchen und ein bei b......a gekaufter "türkischer Geschmackspaprika" sind heuer

Die erste Chiliernte dieses Jahr habe ich gleich in meinen Dörrautomaten gesteckt und getrocknet. Aus den Fehlern der vergangenen Jahr habe ich gelernt und mir schon im Vorfeld Einweghandschuhe besorgt. Chilianbauer wissen warum. ;-)
Ernte von heute:
Bih Jolokia, Habanero (orange), Habanero Red Savina, De Cayenne , Aurora, Vogelaugenchili, Res Aji und auf dem Bild ganz links hinten der laut Samenpackung "milde gelbe Pfefferoni", der sich als roter scharfer Chili entpuppte.
-stefan-
Abonnieren
Posts (Atom)